Hallo liebe Gemeinde,
ich habe vor in meinen Bayliner2655 aus dem Jahr 1995 eine elektrische Ankerwinde einzubauen. Beim Bayliner ist ja da Problem das er an Deck eine Vertiefung im GFK hat wo der Anker jetzt liegt und da ich keine glatte Fläche habe ist es nun auch schlecht eine Ankerwind zu montieren. Angedacht hatte ich eine Vertikale eizubauen. Da wo das Deck dann wieder glatt wird um eine zu montieren, ist auch unter Deck der Ankerkasten zu Ende. Hat von euch schon jemand eine Eingebaut an einem 2655 und wenn ja würde ich mich über Bilder und Anregungen freuen die mir weiterhelfen könnten.
Grüße Micha
Hier wäre intressant was für ein Baujahr dein Boot ist den die 265 aus 1989 unterscheidet sich doch sehr im Bug von der 2655 aus 2000....
ich hab ne 2855 aus 1996 wenn dir das hilft könnte ich da ein paar Bilder zum Vergleich machen...
Hier wäre intressant was für ein Baujahr dein Boot ist den die 265 aus 1989 unterscheidet sich doch sehr im Bug von der 2655 aus 2000....
ich hab ne 2855 aus 1996 wenn dir das hilft könnte ich da ein paar Bilder zum Vergleich machen...
Hallo Volker,
hatte ich doch geschrieben 1995

. Der 2855 ist anders aufgebaut am Bug wie der 2655. Ich habe den wo das Bugspriet direkt auch Rumpf ist.
Gruß Micha
Hallo Volker,
hatte ich doch geschrieben 1995

. Der 2855 ist anders aufgebaut am Bug wie der 2655. Ich habe den wo das Bugspriet direkt auch Rumpf ist.
Gruß Micha
UPPS hatte ich wohl überlesen...
bei mir ist der Bugspriet auch direkt Rumpf ... schau mal in meine Bilder.
https://www.boote-forum.de/album.php...ictureid=20735
6 mm Edelstahlplatte nehmen, nach eigener Vorstellung anpassen, die Nut zumachen, entweder mit GFK Spachtel oder Sikaflex, darauf die Winde montieren und alles gut,
den schwarzen Pimmel daneben wegmachen und ne Schraubdeckel rein, damit Du eventuell mal in den Ankerkasten fassen kannst und gut, bei 50 meter Kette brauchst Du auch innen noch was damit diese nicht im Wohnzimmer rumliegt bei Turmbau, natürlich Edelstahlkette nehmen sonst klappt das nicht,
gruss dieter
__________________
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht

,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Hallo Volker,
also hast Du die Winde direkt neben die Nut gesetzt!! Das würde für mich auch ok sein und schaut gut aus . Die Lösung von Dieter gefällt mir nicht so , weil die Nur mit Sikaflex abdichten ist irgendwie polnisch, da oberhalb der Winde immer Wasser steht.
Gruß Micha
Welche Winde hast Du bei Dir verbaut? Ist die Ankerkette bei Deiner Montage direkt in der Flucht zur Ankerrolle?
Gruß Micha
Welche Winde hast Du bei Dir verbaut? Ist die Ankerkette bei Deiner Montage direkt in der Flucht zur Ankerrolle?
Gruß Micha
Hallo Volker und Danke für die Fotos als Anregung. Wie hast du die Winde unterfüttert in der Nut? Hast du dir ein Zwischenstück gefertigt oder nur Hülsen gebaut?
Gruß Micha
Hallo Volker und Danke für die Fotos als Anregung. Wie hast du die Winde unterfüttert in der Nut? Hast du dir ein Zwischenstück gefertigt oder nur Hülsen gebaut?
Gruß Micha
die Winde war beim Kauf des Bootes (ich hab es hier im Forum gebraucht gekauft) schon eingebaut...
Ich habe nur vor Jahren die Sikafuge um die ANkerwinde erneuert (was nun nach Jahren wieder ansteht) und das Edelstahlblech zur Abdeckung der Vertiefung und die beiden Eckkanten wo die Kette Läuft aufgeklebt.
Habe meinen Einbau in einem Fotoalbum im BWF dokumentiert:
http://boote-wassersport-forum.de/al...chmentid=30051
Wirst Dich aber vermutlich anmelden müssen.
Achim
Ja die Geschmäcker sind verschieden,
meine Winde ist komplett von unten nur auf dem Blech montiert, keine schiefen Auflageflächen beim anschrauben, sitzt alles schön grade, aussen ne zusätzliche Führungsrolle für Kette bzw. Ankerstockendauflage, ob in der Nut nun mal Wasser drinsteht oder nicht ist mir ziemlich egal, trocknet auch von alleine wieder weg

, ansonsten kann ich ohne gross hinzugucken den Anker einholen, legt sich von alleine grade und läuft mittig bis Ende, was will ich mehr,
und ich würde es wieder gaaaaaanz genau so machen,
gruss dieter
__________________
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht

,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Ja die Geschmäcker sind verschieden,
meine Winde ist komplett von unten nur auf dem Blech montiert, keine schiefen Auflageflächen beim anschrauben, sitzt alles schön grade, aussen ne zusätzliche Führungsrolle für Kette bzw. Ankerstockendauflage, ob in der Nut nun mal Wasser drinsteht oder nicht ist mir ziemlich egal, trocknet auch von alleine wieder weg

, ansonsten kann ich ohne gross hinzugucken den Anker einholen, legt sich von alleine grade und läuft mittig bis Ende, was will ich mehr,
und ich würde es wieder gaaaaaanz genau so machen,
gruss dieter
in der Nut stand des Öfteren Wasser und das war sozusagen eine Drecksammelstelle....
Daher habe ich die Nut mit einem Blech abgedeckt...
Das alte Handloch wird bei mir auch noch verschlossen...
habe immer noch das Problem, dass sich beim Einholen des Ankers ein ketten Berg bildet und die Kette dann irgendwann nicht einläuft... habe schon auf Edelstahl gewechselt aber brachte nicht den Erfolg... ok statt 2x den Berg zu verschieben muss ich nur noch einmal unter deck...
Moin Volker,
die Bilder von mir sind von 1999, anderes Jahr den schwarzen Pin weg und dafür Plastikschraubdeckel eingebaut,
https://ixquick-proxy.com/do/spg/sho...d81ba318a41834
die gibt es in verschiedenen Grössen, so das Du mit Deinen Griffeln dadurch langen kannst wenn die Kette Turm baut, auf der anderen Seite habe ich den Auf/Ab Schalter, den ich mit den großen Zehen bedienen kann, also ganz entspannt an der Reeling hängen und gucken, natürlich ist am Steuerstand auch noch ein Schalter inkl. Kettenzählwerk.
Hat die 2855 dann so wenig Platz für die Kette?
Die 2655 hat auch sehr wenig, hatte vorher die 2355 und da war reichlich Platz für 50 m , 8 mm Edelstahl, die ist auch in der 2655, baut schon mal ab und zu einen Turm wenn ich die vorher komplett abgespult hatte und wieder einhole, aber dafür habe ich ja vorne so ein schönes grosses Loch zum aufschrauben und durchlangen,
gruss dieter
__________________
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht

,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Moin Volker,
die Bilder von mir sind von 1999, anderes Jahr den schwarzen Pin weg und dafür Plastikschraubdeckel eingebaut,
https://ixquick-proxy.com/do/spg/sho...d81ba318a41834
die gibt es in verschiedenen Grössen, so das Du mit Deinen Griffeln dadurch langen kannst wenn die Kette Turm baut, auf der anderen Seite habe ich den Auf/Ab Schalter, den ich mit den großen Zehen bedienen kann, also ganz entspannt an der Reeling hängen und gucken, natürlich ist am Steuerstand auch noch ein Schalter inkl. Kettenzählwerk.
Hat die 2855 dann so wenig Platz für die Kette?
Die 2655 hat auch sehr wenig, hatte vorher die 2355 und da war reichlich Platz für 50 m , 8 mm Edelstahl, die ist auch in der 2655, baut schon mal ab und zu einen Turm wenn ich die vorher komplett abgespult hatte und wieder einhole, aber dafür habe ich ja vorne so ein schönes grosses Loch zum aufschrauben und durchlangen,
gruss dieter
Hallo zusammen,
ich hatte jetzt noch mal überlegt die wund dort einzubauen wo die Ankerklüse jetzt ist und dann die Ankerkette über eine Umlenkrolle zu führen. Vorteil ist das ich die bauseitige Vertiefung so lassen kann und die Umlenkung drüber montiert wird.
Gruß Micha
Hallo zusammen,
ich hatte jetzt noch mal überlegt die wund dort einzubauen wo die Ankerklüse jetzt ist und dann die Ankerkette über eine Umlenkrolle zu führen. Vorteil ist das ich die bauseitige Vertiefung so lassen kann und die Umlenkung drüber montiert wird.
Gruß Micha
Ich hab bei mir ja diese Edelstahlführungsbleche installiert an den Kanten... nicht umsonst.. die Kette hat mir dort das Gelcoat beschädigt...
Ich denke wenn du die Kette Quer übers DEck ziehst wird dir dein Gelcoat das auch übel nehmen... und es sieht sicher.... Schei... aus...
Hi Volker, ich möchte ja eben nicht quer über das Deck ziehen, darum möchte ich ja die Kette umlenken. Umlenkrolle in der Flucht des Ankerstockes.
Gruß Micha
Es ist Ihnen
nicht erlaubt
, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen
nicht erlaubt
, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen
nicht erlaubt
, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen
nicht erlaubt
, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist
aus
.